Plattenspieler für Vinyl

Plattenspieler für Vinyl

Auch im Zeitalter von iTunes und Spotify liegen moderne Plattenspieler für analoge Vinyl-Schallplatten voll im Trend.

Ein bisschen Nostalgie ist immer dabei. Bei der Entwicklung der Plattenspieler, von Edisons Original-Phonographen bis hin zum modernen High-End-Plattenspieler ist das Design relativ gleich geblieben. Der technische Fortschritt betraf hauptsächlich einzelne Komponenten wie Verstärker oder den Antrieb. Begabten Audio-Ingenieuren und erfahrenen Technikern gelang es durch die Verwendung hochwertiger Materialien die Klangqualität immer weiter zu verbessern. Wenn Musikliebhaber ihre modernen Retro-Plattenspieler lieben, hat das nicht immer mit Nostalgie zu tun. Im Gegensatz zum MP3- oder anderen digitalen Musikformaten klingen die analogen Geräte einfach besser. Nur sie geben die subtilen Töne und warmen Nuancen wieder, die der ursprünglichen Aufnahme am nächsten kommen. Kein Wunder, dass selbst im Internet-Zeitalter hochwertige Plattenspieler für Vinyl-Schallplatten wieder gefragt. Ein Blick auf die Verkaufszahlen zeigt, dass der Absatz in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.

Moderne Plattenspieler bieten einen starken Sound

Moderne Vinyl-Plattenspieler sind kein archaisches Musikmedium, das nichts weiter als einen nostalgischen Reiz zu bieten hat. In Wirklichkeit besitzen diese Geräte eine Spitzentechnik, welche die Musik am natürlichsten wiedergibt. Während die meisten Audio-Dateien eine verlustbehaftete Kompression verwenden, werden die Songs auf den analog aufgenommenen Vinyl-Schallplatten ohne Verluste aufgezeichnet. Bei der Wiedergabe klingen sie dann so wie die Studioaufnahme. Dafür sorgen ultrafein eingestellte Tonarme, diamantbestückte Nadeln sowie Riemenantrieb oder Direktantrieb. Durch moderne Technologien, Materialien und Herstellungsverfahren, kosten Plattenspiele heute kein Vermögen. Audio-Fans müssen bei einem modernen Plattenspieler keine Kompromisse eingehen. Zusammen mit einem verzerrungsfreien Verstärker und hochwertigen Boxen erleben sie einen ganz neuen Hörgenuss.

Neue Klangwelten erleben

Musikliebhaber, die auf vinylen Hörgenuss stehen, brauchen einen Plattenspieler. Die gibt es in vielen Bauformen und Ausführungen. Alte Phono-Unternehmen wie Dual, Teac oder Technics bauen auch heute noch hochwertige Abspielgeräte. Auf dem Markt tummeln sich außerdem eine Reihe hoch spezialisierte Hersteller, welche die Plattenspieler zum Teil in Kleinserien fertigen. Moderne Geräte kommen meistens ohne viel Schnickschnack daher und werden für unterschiedliche Zielgruppen wie zum Beispiel Einsteiger, Mittelklasse und High-End-Audiophile hergestellt. Auch, wenn der Plattenspieler im Grunde ein Vintage-Produkt ist, werden die Geräte heute in originellen Designs und innovativen Materialien hergestellt. Angelehnt an die Top-Modelle der 60er-Jahre sind die modernen Plattendreher zu einem Bruchteil des Originals erhältlich.

 

WERBUNG:

Lenco LBT-188 Plattenspieler – Bluetooth Plattenspieler – Riemenantrieb – 2 Geschwindigkeiten 33 u. 45 U/min – Anti-Skating – Vinyl zu MP3 digitalisieren.

  • Bluetooth Plattenspieler: Der Lenco LBT-120 ist der Plattenspieler für das 21. Jahrhundert. Der LBT-188 kann einfach mit externen Bluetooth Lautsprechern und Kopfhörern verbunden werden. Kabelloses Audio Streaming via Bluetooth
  • Digitalisieren: Mit dem integrierten USB Anschluss können LPs und Singles direkt digitalisiert werden ohne das eine PC verwendet werden müsste
  • Riemenantrieb: Der Antrieb kann auf 33 U/min und 45 U/min geregelt werden. So können wie gewohnt Langspielplatten und Singles abgespielt werden
  • Vorverstärker: Der integrierte Vorverstärker ermöglicht es, das der LBT-120 auch an existierende Anlagen angeschlossen werden kann
  • Qualität: Der Lenco LBT-188 Bluetooth Plattenspieler ist ein durchdachtes und qualitativ hochwertiges Produkt aus dem Sortiment eines europäischen Unternehmens. Im Lieferumfang befindet sich der Lenco LBT-188 Bluetooth Plattenspieler, eine passende Staubschutzhaube, Tonabnehmer und die notwendige Dokumentation

Weitere Informationen zum Lenco LBT-188 Plattenspieler

Thorens TD 202 Plattenspieler 

  • integrierter Phono Vorverstärker zum Anschluss an den Line Eingang des Verstärkers
  • plug and play Gerät mit bewährtem Riemenantrieb
  • USB Anschluss zum digitalisieren der Schallplatte am Computer
  • 6 W

Weitere Informationen zum Thorens TD 202 Plattenspieler

Blaupunkt TT 100 C Plattenspieler mit Deckel, gefederte Stand-Füße, Plattenspieler Retro mit Audio Technica MM System, Turntable, 2 Geschwindigkeiten, Abschaltautomatik, Antiskating, Riemen-Antrieb

  • VINYL ERLEBEN: Mit dem Blaupunkt TT 100 & TT 100C entlocken Sie Ihrem Vinyl einen perfekt abgestimmten Sound. Der warme, einzigartige Klang einer Schallplatte erschafft ein ganz besonderes Musikerlebnis. Mit dem Blaupunkt TT 100 können Sie diesen Gänsehaut-Moment nun auch Zuhause erleben. Er erweckt Ihr Vinyl mit Top Sound zum Leben.
  • DESIGN IN NEUEM MAßSTAB: Bei dem Blaupunkt TT 100 & T100C Plattenspieler wird viel Wert auf Understatement gesetzt. Hochwertige Materialien treffen auf minimalistisches Design. Getreu dem Motto: Weniger ist mehr. Geferderte Gerätefüße, ein solider Alu-Teller und das hochwertige MM System von Audio Technica sorgen dafür, dass sich der warme, außergewöhnlich detaillierte Klang einer LP optimal entfalten kann.
  • LAUFRUHE IN PERFEKTION: Der Blaupunkt TT 100 & TT 100C bietet ein schlankes Design aus massiven Materialien – besteht aus einer soliden Aluminium-Druckguss Konstruktion. Das sorgt für eine hohe Steifigkeit & vibrationsminimierte Rotation. Dank des hohen Gewichtes des Plattentellers entsteht eine hohe Massenträgheit und sorgt für angenehme Laufruhe. Zusätzlich sorgt die Gummimatte für hervorragende Haftung der Schallplatte. Somit wird störende Resonanz minimiert & ein klares Klangbild erzeugt.
  • KLANGERLEBNIS AUS BESTER TECHNIK: Mit den hochwertig verarbeiteten Bedienknöpfen wechseln Sie zwischen 33 und 45 RPM. Der Antrieb des TT 100 erfolgt über einen Riemen. Die Abschaltautomatik schützt Ihre wertvollen Vinyls vor Abnutzung. Variieren Sie das Ausgangssignal mit Hilfe des schaltbaren RIAA-Entzerrorverstärkers zum Anschluss des Plattensspielers über PHONO oder AUX an nahezu jeden Verstärker. Mit dem mitgelieferten Adapter genießen Sie auch Ihre Single-Schallplatten.
  • ANTISHAKING FÜR PERFEKTEN KLANG: Die Skating-Kraft entsteht durch die sich drehende Platte. Dabei wird der Tonarm zur Mitte der Schallplatte gezogen. Das eingebaute Antiskating wirkt entgegen der Kraft der sich drehenden Schallplatte. Damit kann der Tonarm optimal eingestellt werden. Dadurch werden einerseits Verzerrungen im Klangbild deutlich reduziert gleichzeitig wird die einseitige Abnutzung der Schallplatte dadurch vermieden.

Weitere Informationen zum Blaupunkt TT 100 C Plattenspieler

Schallplattenspieler und Platten aus Vinyl

Warum sind Schallplattenspieler aus Vinyl so beliebt?

Schallplattenspieler aus Vinyl sind so beliebt, weil sie einen besseren Klang als CDs oder MP3s haben. Vinyl-Platten können auch mehr Informationen speichern, sodass der Klang der Musik besser erhalten bleibt. Viele Menschen denken, dass der Klang einer Schallplatte aus Vinyl viel besser ist, weil er wärmer und weicher klingt.

Wie funktioniert ein Schallplattenspieler aus Vinyl?

Ein Schallplattenspieler aus Vinyl verwendet einen Tonabnehmer, der auf einem Plattenrücklauf auf der Schallplatte ruht. Wenn Sie die Schallplatte abspielen, erzeugt der Tonabnehmer beim Kontakt mit den Rillen in der Schallplatte Vibrationen. Diese Vibrationen werden dann in elektrische Signale umgewandelt und an einen Verstärker weitergeleitet.

Welche Platten aus Vinyl eignen sich für welchen Zweck?

Es gibt verschiedene Arten von Schallplatten aus Vinyl. Es gibt normale Schallplatten, die für das Abspielen in einem gewöhnlichen Plattenspieler bestimmt sind, und es gibt Spezialeffekte wie farbige oder gestanzte Schallplatten.

Wo kann man Platten aus Vinyl erwerben?

Sie können sich im Internet nach gebrauchten oder neuen Schallplatten umsehen und diese bei einem Händler in Ihrer Nähe erwerben.

Fazit über Schallplattenspieler

Vinyl Schallplattenspieler sind aus einem einfachen Grund beliebt: Sie klingen besser. Die meisten Musikliebhaber schätzen die warme, natürliche Klangqualität, die nur Vinyl bieten kann. digitale Musikformate wie CDs und MP3s können zwar auch gute Klangqualität bieten, aber sie können einfach nicht mit dem Gesamtpaket von Vinyl mithalten. Ein weiterer Grund, warum Schallplattenspieler aus Vinyl so beliebt sind, ist die Tatsache, dass sie ein unglaublich immersiveres Erlebnis bieten können. Wenn Sie eine Schallplatte auflegen und den Ton einschalten, fühlt es sich an, als würde die Musik um Sie herum existieren. Dies ist etwas, das digitalen Formaten einfach nicht möglich ist zu replizieren. Schallplattenspieler aus Vinyl sind auch relativ einfach zu bedienen. Im Gegensatz zu digitalen Formaten müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Musik verloren geht oder beschädigt wird. Solange Sie Ihre Schallplatten richtig pflegen, werden Sie Jahrzehnte lang Freude an ihnen haben. In den letzten Jahren sind vinyl Schallplattenspieler wieder sehr populär geworden. Dies ist zum Teil auf die Tatsache zurückzuführen, dass viele Menschen entdeckt haben, wie großartig sie klingen. Aber es ist auch teilweise auf die Nostalgie factor. Viele Menschen erinnern sich gerne an die Zeit, als Schallplatten der Hauptweg waren, um Musik zu hören. Und in einer immer digitaleren Welt ist es schön, etwas Greifbarem und Analogen wie Vinyl zu lauschen.

Die meisten Menschen lieben Schallplattenspieler aus Vinyl, weil sie einige wichtige Eigenschaften haben. Erstens sind sie sehr leicht und kompakt. Dies bedeutet, dass sie keinen Platz beanspruchen und ideal für die Gastronomie oder andere Bereiche mit begrenztem Raum sind. Zweitens sind sie sehr einfach zu bedienen. Sie haben eine einfache Bedienungsmethode und benötigen keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten, um damit umgehen zu können. Drittens gibt es viele verschiedene Arten von Schallplattenspielern aus Vinyl. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, was bedeutet, dass es für jeden Gastgeber oder jeden Nutzer die perfekte Lösung gibt.

Schreibe einen Kommentar